• Über uns
    • Kooperationen
    • Datenschutzerklärung
    • Wettbewerbsbeitrag Zeitz
    • Ausgezeichnet 2020
    • Kontakt
  • Drogen
  • Hilfe und Beratung
    • Infomaterial
    • Videos
  • Veranstaltungsformate
    • Projektkonzeptionen
  • Warum NICHT!?
Menü
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Datenschutzerklärung
    • Wettbewerbsbeitrag Zeitz
    • Ausgezeichnet 2020
    • Kontakt
  • Drogen
  • Hilfe und Beratung
    • Infomaterial
    • Videos
  • Veranstaltungsformate
    • Projektkonzeptionen
  • Warum NICHT!?
Menü
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Datenschutzerklärung
    • Wettbewerbsbeitrag Zeitz
    • Ausgezeichnet 2020
    • Kontakt
  • Drogen
  • Hilfe und Beratung
    • Infomaterial
    • Videos
  • Veranstaltungsformate
    • Projektkonzeptionen
  • Warum NICHT!?
Suche
schließen

Kooperationen

Projekträgerin

  • Stadt Zeitz

Kooperationspartnerinnen

  • Berufsbildende Schulen Burgenlandkreis, Standort Zeitz
  • Blaues Kreuz Zeitz
  • Christophorus Gymnasium Droyßig
  • Fachstelle für Suchtprävention im BLK (in Trägerschaft des DRK Kreisverband Weißenfels e.V.)
  • Geschwister Scholl Gymnasium Zeitz
  • Johann Traugott Weise Schule Zeitz
  • Klinikum Burgenlandkreis GmbH
  • LRA Burgenlandkreis/Ordnungsamt und Jugendamt
  • Pestalozzischule Zeitz (Basisförderschule im Förderzentrum Zeitz)
  • Polizeirevier Burgenlandkreis
  • Pro Familia Zeitz
  • Schulsozialarbeit in der Netzwerkstelle „Schulerfolg sichern“
  • Schwanenapotheke Zeitz
  • Sekundarschule „Am Schwanenteich“ Zeitz
  • Sekundarschule Droyßig
  • Sekundarschule Elsteraue, Reuden
  • Staatsanwaltschaft Halle/Zweigstelle Naumburg
  • Städtische Sekundarschule III, Zeitz
  • Sucht- und Drogenberatungsstelle Zeitz (in Trägerschaft Diakonie Naumburg/Zeitz)

Stark statt breit

Kontakt
  • Netzwerkstelle im Haus der Jugend
  • 03441 21 20 06
  • hausderjugend@stadt-zeitz.de
Inhalt
  • Veranstaltungsformate
Rechtliches
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Bildnachweise
Projektträgerin Stadt Zeitz
in Kooperation mit der
Polizei Sachsen-Anhalt